Zuschuss für alte Kühlschränke;
Hartz-IV-Empfänger können sich bald über einen 150-Euro-Zuschuss freuen, wenn sie sich einen neuen Kühlschrank anschaffen. Das Argument: Die modernen, energiesparenden Modelle schonen Geldbeutel und Umwelt gleichermaßen.
Hartz-IV-Empfänger können sich bald über einen 150-Euro-Zuschuss freuen, wenn sie sich einen neuen Kühlschrank anschaffen. Das Argument: Die modernen, energiesparenden Modelle schonen Geldbeutel und Umwelt gleichermaßen.
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) will
Langzeitarbeitslose beim Kauf neuer Kühlschränke mit einem Zuschuss
unterstützen. Das berichtet die „Bild“-Zeitung
vom Mittwoch. Danach sollen Bezieher von Hartz IV oder Wohngeld einen
Gutschein über 150 Euro erhalten, wenn sie einen neuen Kühlschrank der
Effizienzklasse A+++ kaufen.
Voraussetzung müsse sein, dass das Altgerät mindestens zehn Jahre alt ist. Hendricks sagte der Zeitung: „Wir alle sind aufgefordert, sparsamer und sorgsamer mit Energie umzugehen. Das hilft dem Klima, aber auch dem Geldbeutel. Mit einem Kühlschrank der Top-Effizienzklasse A+++ kann jeder Haushalt mehr als 90 Euro Stromkosten im Jahr sparen.“ Das Programm sei für zwei Jahre angelegt. Die Mittel reichten für 16.000 Gutscheine.
Voraussetzung müsse sein, dass das Altgerät mindestens zehn Jahre alt ist. Hendricks sagte der Zeitung: „Wir alle sind aufgefordert, sparsamer und sorgsamer mit Energie umzugehen. Das hilft dem Klima, aber auch dem Geldbeutel. Mit einem Kühlschrank der Top-Effizienzklasse A+++ kann jeder Haushalt mehr als 90 Euro Stromkosten im Jahr sparen.“ Das Programm sei für zwei Jahre angelegt. Die Mittel reichten für 16.000 Gutscheine.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen