„Wer Hartz IV für ein Erfolgsmodell hält, ist ein Trottel.“
Sozialverband Deutschland e.V.
In erfrischender Klarheit positionierte sich jetzt der Sozialverband
Deutschland e.V., und erklärt die Hartz IV-Politik für gescheitert.
„Gemessen an diesen Ansprüchen ist Hartz IV gescheitert. Die negativen
Folgen der Hartz-Gesetze sind gravierend für die gesamte Gesellschaft.
Langzeitarbeitslosigkeit, Niedriglohn
und prekäre Beschäftigung sowie Armut bei Arbeit und im Alter haben
erheblich zugenommen. Etwa die Hälfte aller Neueinstellungen erfolgt
inzwischen nur noch über Praktika, befristete Arbeit oder Leiharbeit.
Die Angst vor Arbeitslosigkeit und dem Absturz in Hartz IV reicht bis in
die soziale Mittelschicht hinein. Die Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmer werden durch die Hartz-Gesetze zunehmend unter Druck
gesetzt und zur Anpassung an schlechte Arbeitsbedingungen sowie zum
Verzicht auf ihre arbeits- und sozialrechtlichen Ansprüche gezwungen;
das gesellschaftliche Kräfteverhältnis hat sich zu ihren Lasten
verschoben.“
Der SoVD hält es für unverzichtbar die
Auswirkungen und gesellschaftlichen Schäden der Arbeitsmarktpolitik der
Agende 2010 endlich zu realisieren und ein Umdenken auf soziale
Sicherung auszurichten. Hartz IV ist auf Sand gebaut.
„Das
Konzept des SoVD richtet sich auf das wirtschaftliche und soziale
Regelwerk des Arbeitsmarktes insgesamt. Zielsetzung muss sein, die
Arbeits- und Lebenssituation der Beschäftigten und Arbeitslosen zu
verbessern und dabei auf ihre Stärken, Kompetenzen und Interessen
auszurichten. Der SoVD lehnt die mit den Hartz-Gesetzen und der Agenda
2010 verschärfte Marktideologie ab, wonach Arbeitslosigkeit durch
persönliche Defizite der betroffenen Menschen bedingt ist und daher nur
durch Anpassung an den Arbeitsmarkt behoben werden kann.“
Die Kritik
des SoVD ist fundiert. Die Ignoranz dieser nachweisbaren Fakten in der
Politik, der Bundesagentur für Arbeit und den Jobcentern und
Optionkommunen gibt hinreichend Grund zu der Annahme, dass die
Zerschlagung des Sozialstaates systematisch betrieben wird.
„Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik ist im europäischen Vergleich
einer der größten und am schnellsten gewachsenen Kombilohnsektoren zu
Lasten der Steuerzahler. Mit den aufstockenden Leistungen für
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Löhnen unterhalb der
Grundsicherung werden die Arbeitgeber über Steuern subventioniert. Hartz
IV-Leistungen werden als unbefristeter Lohnkostenzuschuss von den
Unternehmen missbraucht.“
„Der SoVD setzt sich dafür ein, dass
alle Menschen eine realistische Chance erhalten, ihren Lebensunterhalt
durch Arbeit zu verdienen. Arbeit darf nicht zu Armut führen, sondern
muss ein Leben in sozialer und materieller Sicherheit ermöglichen.
Arbeit muss die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft sicherstellen. Sie
muss Raum für die freie Entfaltung der Persönlichkeit schaffen,
individuelle Talente fördern und persönlich befriedigen.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen